Praxis für Ernährungstherapie 
und ErnährungsberatungEva-Maria Hirnigl
      Herzlich Willkommen
Sie suchen eine professionelle Ernährungsberatung, individuell auf Sie zugeschnitten,
        unabhängig und produktneutral? Sie möchten mehr über Therapie-Methoden im Heilpraktiker-Bereich erfahren?
        
Dann sind Sie bei mir richtig! 
 Verbessern Sie Ihre Lebensqualität -
        gerne unterstütze ich Sie dabei! 
          
Ihre Eva-Maria Hirnigl
 
      
    Kurse
        Gruppen- und Einzelberatung:  
           
     Gewichtsreduktionskurse "Ich nehme ab"
Gewichtsreduktionskurse "Ich nehme ab" 
     Leberfasten nach Dr. Worm
Leberfasten nach Dr. Worm   
     Vollwertige Ernährung
Vollwertige Ernährung  
     Ernährung von Senioren
Ernährung von Senioren
     Ernährung von dementiell Erkrankten
Ernährung von dementiell Erkrankten 
     Ernährung bei Lebensmittelallergien
Ernährung bei Lebensmittelallergien 
     Ernährung von jungen Müttern
Ernährung von jungen Müttern 
 
Ich biete Vorträge zu den verschiedensten ernährungsrelevanten Themen (Prävention,
ernährungsabhängige Krankheiten etc.) für Sie persönlich, oder für Ihre Institution, Selbsthilfegruppe,
Volkshochschule, Schule, Kindergarten, etc...    
  
Termine der aktuellen Gruppenschulungen und Vorträge mit meinen Kooperations-
partnern unter Termine.  
        
Ich nehme ab - Kurs zum Trainingsprogramm der DGE 
 
INA (ICH NEHME AB)ist ein von den Krankenkassen anerkanntes Abnehmprogramm mit Langzeiterfolg.
Mit Hilfe von abwechslungsreichem Essen und Trinken können Sie ohne Verzicht erfolgreich abnehmen.
Das Trainingsprogramm zielt auf eine schonende und schrittweise Gewichtsreduktion ab.
Das Schlüsselwort dazu heiβt flexible Kontrolle.
  
Die Krankenkasse bezuschusst diesen „Ich nehme ab“ Kurs der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bis zu 70 %.
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach und sichern Sie sich ihren Platz.
 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, da ich mir die Möglichkeit erhalten möchte auf jeden Teilnehmer einzugehen.
„ICH nehme ab“ ist von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ ausgezeichnet worden.
ÖKO-TEST stellte insgesamt dreizehn Diätkonzepte auf den Prüfstand.
Das Abnehmprogramm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschnitten.
Stiftung Warentest kommt zu dem Ergebnis „gut“:
„Die Chancen, mit diesem Programm dauerhaft abzunehmen, stehen gut - genügend Entschlossenheit vorausgesetzt.
   Termine finden Sie unter dem Menüpunkt Termine
 
Basenfasten  
 
Basenfasten - Basiskurs
Abspecken und entsäuern mit Obst und Gemüse 
Wer rein auf pflanzliche Lebensmittel setzt, entlastet seinen Körper - und kann, ohne zu hungern, in einer Woche sechs bis acht Pfund abnehmen.
Basenfasten ist eine milde Form des Fastens, für die man eine kurze Zeit - meist ein oder zwei Wochen - auf alle tierischen Nahrungsmittel verzichtet.
Anders als beim traditionellen Heilfasten dürfen Sie essen - und zwar alles, was von Pflanzen stammt: Obst, Gemüse, Kräuter und frische Keimlinge.
Sie lassen lediglich alle tierischen Lebensmittel weg, unter anderem Fleisch, Milchprodukte und Eier, aber auch Lebensmittel, die Koffein oder Alkohol
enthalten. Dadurch arbeitet der Stoffwechsel unverändert weiter, aber die beschwerenden Faktoren fallen weg. So entlasten Sie den Stoffwechsel
und verlieren ein paar Pfunde.
Basenfasten - Aufbaukurs
Richtig Essen und Trinken nach dem Fasten
Wichtiger und schwieriger als das eigentliche Fasten sind Fastenbrechen und Aufbau. Deshalb sollte dieser Übergang langsam, behutsam und schrittweise
erfolgen."Jeder Dumme kann Fasten, aber nur ein Weiser kann das Fasten richtig abbrechen." (George Bernard Shaw).
 Die Aufbautage nach dem Fastenbrechen sind also keineswegs ein Entlassenwerden in die alten Fehler der Lebens- bzw. Ernährungsweise.
 Vielmehr bedeuten sie eine wichtige Nachbehandlungszeit, die sorgfältig geleistet werden sollte, um den Behandlungserfolg zu stabilisieren.
 Außerdem können jetzt neue Verhaltensweisen praktisch eingeübt werden. "Im Fasten sollte nicht nur der Gürtel weiter werden, sondern auch der Verstand."
 
   Termine finden Sie unter dem Menüpunkt Termine
 
          
Kochkurse
     Vater-Kind-Kochen
Vater-Kind-Kochen 
     Backen und Kochen für Diabetiker
Backen und Kochen für Diabetiker 
     Kochen bei Lebensmittelunverträglichkeiten
Kochen bei Lebensmittelunverträglichkeiten  
     Kochkurs für alleinstehende Senioren
Kochkurs für alleinstehende Senioren
                                                        
Termine der aktuellen Kochkurse mit meinen Kooperationspartnern unter Termine.
Schulungen
Im Kreise mehrerer Teilnehmer werden in einem Kurzvortrag oder über mehrere
Sitzungen Themen wie Abnehmen, Nährstoffzusammensetzung, Gesundheit
besprochen.
Durch die Gruppe wird jeder Einzelne motiviert und bei seiner Ernährungsumstellung
unterstützt. Verhaltensänderungen werden unter professioneller Anleitung gemeinsam
erarbeitet, diskutiert und deren Umsetzung geplant.
Ernährungsbezogene Schulungen zur Prävention von Krankheiten fallen unter den § 20,
der den Bereich „Prävention für Gesunde” abdeckt. Eine Kostenbeteiligung der
gesetzlichen Krankenkassen ist generell möglich.
          
 
        Menü
Leistungen
        - Naturheilpraxis
 Diagnostik, Therapieverfahren
- Kurse
 Kochkurse und Schulungen
- Vorträge
 über die wichtigsten Themen
- Ernährungsberatung
 in besonderen Lebenssituationen
- Ernährungstherapie
 bei Krankheiten
- Aktionstage mit "BGM"
 in Schulen, Kindergärten, Firmen usw.
- Links und Partner
 Vereine, Einrichtungen usw.
Nur wer durchhält, kommt ans Ziel!
 
        "Leben heißt leiden, aber der tapfere Mensch kämpft beständig, um schließlich doch Herr über sich selbst zu bleiben." - Napoleon Bonaparte
Lebensweisheit
Mache das Beste aus dir, etwas Besseres kannst du nicht tun. - Ralph Waldo Emerson
 


 
 

 
 